Das große Blutbild analysiert sämtliche Komponenten deines Blutes. Dieser weit verbreitete Test untersucht die roten Blutkörperchen auch Erythrozyten genannt (die den roten Blutfarbstoff enthalten), verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und die Blutplättchen (Thrombozyten). Die Ergebnisse bieten Informationen über Abweichungen in den Werten, die Aufschluss darüber geben, wie der Sauerstofftransport, das Immunsystem und die Blutgerinnung in deinem Körper funktionieren.
Es ist wichtig, dass dein Blut genügend rote Blutkörperchen enthält, um deine Zellen mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Wenn der Anteil der roten Blutkörperchen einen zu niedrigen Wert misst, kann dies zu Müdigkeit, blasser Haut, Schwindel oder schneller Kurzatmigkeit führen. Um festzustellen, ob das Volumen der roten Blutkörperchen im Blut ausreicht, betrachten wir die Anzahl der roten Blutkörperchen, Erythrozyten, die Größe der roten Blutkörperchen, MCV, und den Anteil der roten Blutkörperchen im Blut, Hämatokrit. Die Funktion des Hämoglobins ist es, Sauerstoff an die roten Blutkörperchen zu binden. Ein Mangel an Hämoglobin bedeutet, dass nicht genügend Sauerstoff zu den Zellen transportiert werden kann. Mit diesem Blutbildtest erhältst du Aufschluss über den Hb-Wert (die Menge des Hämoglobins). Liegt ein zu niedriger Wert vor, geben die Marker MCH und MCHC Aufschluss über die mögliche Ursache, was als Ursache z.B. einen Eisen, Folsäure oder einen Vitamin B12 haben kann.
Weiße Blutkörperchen, Leukozyten genannt, sind wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. Wenn das Immunsystem durch eine akute Infektion, eine chronische Erkrankung, Bakterien oder Parasiten herausgefordert wird, steigt die Zahl der weißen Blutkörperchen im Blut. Bei diesem Test des großen Blutbildes werden die folgenden Leukozytendifferenzierungen (Diff) untersucht:
– Monozyten, sie spielen eine Rolle für das Immunsystem
– Lymphozyten, sind die Grundlage für Immunreaktionen und erkennen Antigene
– eosinophile Granulozyten, diese Granulozyten bekämpfen Parasiten
– neutrophile Granulozyten, spielen eine wichtige Rolle für das Immunsystem gegen bakterielle Infektionen
– basophile Granulozyten, diese spielen eine Rolle bei Allergien und Entzündungsreaktionen.
Blutplättchen, auch Thrombozyten genannt, sind kleine Zellen im Blut, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Sie sind dafür verantwortlich, Blutungen zu stoppen, indem sie sich an verletzten Blutgefäßen anlagern und einen Blutgerinnsel bilden. Dadurch unterstützen sie die Wundheilung und verhindern übermäßige Blutverluste bei Verletzungen.
Du kannst diesen Test ganz einfach selbst zu Hause durchführen, indem du die Anweisungen befolgst. Du kannst die Blutprobe selbst entnehmen, indem du dir mit der mitgelieferten Pikser in die Fingerkuppe stichst. Nach spätestens sechs Werktagen erhältst du die Ergebnisse der Laborwerte in einem übersichtlichen Bericht mit hilfreichem Bildmaterial. In diesem Bericht findest du weitere Informationen darüber, was die einzelnen Ergebnisse konkret bedeuten.